Delegation unter der Leitung von
Botschafter a. D. Dr. Ettmayer
07. bis 19. Mai 2011
Reiseprogramm zum Download
Mindestteilnehmerzahl für garantierte Durchführung der Reise: 11 Personen
1. Tag 07. Mai |
13:25 Uhr Abflug mit Austrian Airlines OS 063 von Wien nach Peking |
---|---|
2. Tag 08. Mai |
04:50 Uhr Ankunft in Beijing - Transfer zum Hotel Qianmen**** - Besichtigung des Himmelstempels |
3. Tag 09. Mai |
Fachgespräche in Beijing - Besichtigungen in Beijing: Kaiserpalast- Stadtmuseum (Alternativprogramm für die Teilnehmer, die schon in Beijing gewesen sind) - Bankett, gegeben von den chinesischen Freundschaftsgesellschaft |
4. Tag 10. Mai |
In der Früh Flug nach Lanzhou, wo die Seidenstraße zum ersten Mal den Gelben Fluss überquert - Transfer zum 4-Sterne-Hotel - Bankett, gegeben vom Außenamt der Stadt Lanzhou |
5. Tag 11. Mai |
Ausflug zu den berühmten Binglingsi-Grotten mit dem Boot, welche oberhalb des Gelben Flusses gelegen sind. Sie gehen bis ins 5. Jahrhundert zurück. Von den 195 Höhlen, welche es in der mongolischen Yuan-Dynastie gegeben hat, sind heute noch 34 Grotten, 149 Nischen und 82 Tonfiguren sowie Wandgemälde zu sehen - Besichtigung des Provinzmuseums mit dem berühmten „Fliegenden Pferd“. Insgesamt sind 679 Buddhas zu besichtigen. |
6. Tag 12. Mai |
Busfahrt durch eine faszinierende Landschaft nach Xining, Hauptstadt der Provinz Qinghai (ehemaliges Osttibet) - Am Weg Besuch des von Ausländern kaum besuchten, ganz aus Holz erbauten archaischen Qutan-Klosters sowie des Taer-Klosters mit seinen vielfältigen Kunstschätzen und regem Pilgerleben, welches am Geburtsort von Zongkaba, dem Begründer der lamaistischen „Gelben Kirche“ errichtet worden ist - Transfer zum 4-Sterne-Hotel - Bankett, gegeben vom Außenamt der Provinz Qinghai |
7. Tag 13. Mai |
Busfahrt nach Zhangye, am Weg Besichtigung des Pferdehuf-Klosters, welches in einer entlegenen Gegend liegt, die man früher nur zu Pferd erreichen konnte - die drei Buddhastatuen im Kloster sind noch älter als das Kloster selbst - das lamaistische Kloster ist von einer Reihe von Grotten umgeben, welche Buddhas und Bodhisattvas enthalten - Transfer zum Hotel Zhangye*** |
8. Tag 14. Mai |
Besichtigung des berühmten Tempels des liegenden Nirvana-Buddhas - er ist 34,5m lang und der größte in einem Gebäude befindliche ruhende Buddha - Am Nachmittag Fahrt nach Jiayuguan - am Weg Besuch eines Grabes mit 1700 Jahre alten Wandmalereien - Übernachtung im Jiayuguan Hotel**** - Bankett, gegeben von der Stadt Dunhuang |
9. Tag 15. Mai |
Besichtigung der aus der Ming-Dynastie stammenden Festung am Ende der Langen Mauer - Am Nachmittag Fahrt nach Dunhuang - Übernachtung im Dunhuang Hotel**** |
10. Tag 16. Mai |
Besuch der berühmten Mogao- und Yulin-Grotten, welche einzigartige Zeugnisse der chinesischen Kulturgeschichte darstellen. Nicht zufällig hat sich seinerzeit der todkranke französische Präsident Pompidou gewünscht, die Mogao-Grotten sehen zu dürfen, was ihm durch Ministerpräsident Zhou Enlai ermöglicht worden ist. Heute ist das Gebiet für Touristen zugänglich. Die Wandmalereien und Statuen datieren zwischen der Nördlichen Wie-Dynastie des 5. Jahrhunderts bis zur Song- und Yuan-Dynastie. Besonders die Wandmalereien sind in einer Pracht und Vielfalt wie nirgendwo sonst in China. Die Reise führt aber auch zu den entlegenen und kaum besuchten Yulin-Grotten, welche in den Bergen gelegen sind. Die Grotten sind in etwa gleichzeitig mit den Mogao-Grotten entstanden. Die Malereien aus der Tang-Dynastie gehören zu den schönsten ganz Chinas. Falls die Zeit reicht, werden noch der Mondsichelsee und die Sanddünen besucht. – Am Abend geht es mit dem Nachtzug in die Oase Turfan |
11. Tag 17. Mai |
Am Morgen Ankunft in Turfan - Besichtigungen in Turfan sowie der versunkenen Städte der Seidenstraße Gaochang und Jiaohe sowie der Tausend-Buddha-Höhlen |
12. Tag 18. Mai |
Busfahrt nach Urumqi - Wenn die Zeit reicht, Basar und Museum der Wüstenmumien - Flug nach Beijing - Transfer ins 4-Sterne-Hotel |
13. Tag 19. Mai |
Transfer zum Flughafen - 07:10 Uhr Rückflug mit OS 064 von Beijing nach Wien - 11:30 Uhr Ankunft am selben Tag in Wien |
Chinesische Freundschaftsgesellschaft
Preis pro Person im Doppelzimmer (ab 11 Personen) | 2.880,- EURO |
---|---|
Einzelzimmer-Zuschlag | 290,- EURO |
Gruppen-Visagebühr für China | 24,- EURO |
Aufzahlung für Business Class bei AUA (Preis auf Anfrage) | ca. 2.300,- EURO |
Änderungen aufgrund äußerer Einflüsse vorbehalten.
Sie möchten diese China-Reise bei uns buchen? Bitte senden Sie uns ein ausgefülltes Anmeldeformular per E-Mail, Post oder Fax zu. Das Anmeldeformular können Sie hier herunterladen: China-Reise_Anmeldeformular.doc
Wir freuen uns auf Ihre Buchung!
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen (ARB 1992) in der letzten Fassung. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung inklusive Zahlungsaufforderung über eine Anzahlung von 10% des Gesamtreisepreises. Die Buchung gilt als fixiert, sobald diese Anzahlung auf unserem Konto eingelangt ist.
Sie interessieren sich für China-Reisen? Bitte kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Donau-Sino Reiseservice
Lange Gasse 35
1080 Wien
Tel. (01)-409-22-67
E-Mail: travel@donausino.at